Gemeinsamkeiten machen stark
Hier geht es zum Rückblick auf den Fachtag!
Jahresrückblick 2022 776 512 Selbsthilfe-Akademie Schleswig-Holstein

Jahresrückblick 2022

Rückblick: Zu Beginn des neuen Jahres wollen wir noch einmal einen Rückblick auf die Arbeit der Selbsthilfe-Akademie im Jahr 2022 wagen, bevor wir uns motiviert in die zukünftigen Aufgaben stürzen. Mit dem Jahr 2022 begann die 2. Förderperiode der Selbsthilfe-Akademie…

weiterlesen
Hilfe im Winter 2560 1439 Selbsthilfe-Akademie Schleswig-Holstein

Hilfe im Winter

2022 – Ein Jahr voller Krisen Corona-Panemie, Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine, Inflation und steigende Energiepreise, selbst ohne persönliche Krisen und Herausforderungen war das Jahr 2022 für sehr viele Menschen belastend. Die Dunkelheit, Kälte und Einsamkeit fallen uns in der…

weiterlesen
„WiR hilft! Gemeinsamkeiten machen stark – Selbsthilfe in Schleswig-Holstein“ 1000 1215 Selbsthilfe-Akademie Schleswig-Holstein

„WiR hilft! Gemeinsamkeiten machen stark – Selbsthilfe in Schleswig-Holstein“

Rückblick zum Fachtag der Selbsthilfe-Akademie Schleswig-Holstein vom 3. September 2022: „WiR hilft! Gemeinsamkeiten machen stark – Selbsthilfe in Schleswig-Holstein“ Idee und Programm Fachtage sind Orte um zusammenzukommen, Impulse zu erhalten und Perspektiven zu entwickeln. Mit diesem Ziel fand am 03.…

weiterlesen
Winterzeit heißt Selbsthilfezeit 1024 768 Selbsthilfe-Akademie Schleswig-Holstein

Winterzeit heißt Selbsthilfezeit

Auf zu sicheren Ufern Gut durch die Zeit kommen …. Ein kleines graues Segelboot steht auf meinem Schreibtisch im Homeoffice, ein Deko-Artikel. Wenn ich es im Sommer anschauen meine ich eine frische Brise zu spüren und ein paar Tropfen Gischt…

weiterlesen
Selbsthilfe ist zivilgesellschaftliches Engagement 1042 679 Selbsthilfe-Akademie Schleswig-Holstein

Selbsthilfe ist zivilgesellschaftliches Engagement

Selbsthilfe hat viel erreicht, sie ist bekannt, wird geschätzt und gehört. Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen, -initiativen und -organisationen gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen. Ihre Zahl wird in Deutschland auf rund 70.000–100.000 geschätzt. Diese selbstorganisierten Zusammenschlüsse von Menschen, die ein gleiches Problem…

weiterlesen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.