Gründung einer Selbsthilfegruppe
Sie sind von einer chronischen Erkrankung, einer Behinderung oder einer schwierigen Lebenssituation betroffen und möchten sich mit anderen Menschen austauschen. Sie haben überlegt eine eigene Selbsthilfegruppe zu gründen. Wie kommt man nun von der Idee zur Gruppengründung? Mit dieser zentralen Frage beschäftigen wir uns im Workshop.
Was erwartet Sie im Workshop?
Wir begleiten Sie auf dem Weg von der Idee zur eigenen Selbsthilfegruppe und beantworten gemeinsam folgende Fragen:
- Wie und wo finde ich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen und Belastungen?
- Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe, die gut läuft und allen Beteiligten guttut?
- Welche Unterstützung gibt es vor Ort, sowohl in der Anfangsphase als auch fortlaufend?
Warum eine Selbsthilfegruppe?
Selbsthilfegruppen bieten eine einzigartige Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen mit Gleichgesinnten auszutauschen. Gemeinsam können Sie neue Perspektiven entwickeln, Erfahrungen teilen und Strategien zur Bewältigung Ihrer Herausforderungen finden. Der gegenseitige Austausch kann helfen, Belastungen zu reduzieren und das Gefühl der Isolation zu durchbrechen – sei es bei einer chronischen Erkrankung, einer Behinderung oder einer schwierigen Lebenssituation.
Kooperation und Teilnahme:
Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit KIBIS Kiel durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Machen Sie den ersten Schritt und lassen Sie uns gemeinsam einen Ort schaffen, an dem Austausch und Unterstützung möglich sind. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wann?
Samstag, 15. März 2025
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Wo?
Der PARITÄTISCHE S-H
Zum Brook 4
24143 Kiel
Anmeldung zur Veranstaltung
Referent*innen
Brigitte Harbering (KIBIS Kiel) & Birgitt Uhlen-Blucha (Fachreferentin für Selbsthilfe, Paritätischer SH)