Das ist die Selbsthilfe-Akademie
Hintergrund
In der Selbsthilfe engagierte Menschen sind Expert*innen für ihre besonderen gesundheitlichen und sozialen Herausforderungen. Mit der gegenseitigen Unterstützung leisten Selbsthilfegruppen einen wichtigen Beitrag im Umgang mit schwierigen Lebenslagen. Durch die Entwicklung von speziellem Handlungswissen ist die Selbsthilfe eine wichtige Ergänzung der professionellen Gesundheitsversorgung. Ziel der Akteur*innen in der Selbsthilfe ist es, ihre persönlichen Fähigkeiten zu stärken, um mit ihren Erkrankungen umzugehen. Zudem möchten sie die Arbeit und das Miteinander in den Gruppen positiv gestalten.
Entstehung:
Unter dem Motto „Voneinander lernen – Akteur*innen der Selbsthilfe stärken und Handlungskompetenzen fördern“ betreibt die AOK NordWest in Kooperation mit dem PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein seit 2018 die Selbsthilfe-Akademie Schleswig-Holstein. Der Hintergrund dieser Partnerschaft ist die hohe Nachfrage nach gezielten Fortbildungsmöglichkeiten aus der Selbsthilfe. Im PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein ist die Akademie Teil des Landesweiten Kompetenzzentrum Engagement.
Fort- und Weiterbildungen
Um in der Selbsthilfe gut zusammenarbeiten zu können, bietet die Akademie engagierten Personen und Gruppen ein vielseitiges Weiterbildungsangebot. Ob Kommunikation und Gruppenleben, ob Organisation und Struktur oder persönliches Gesundheitsmanagement: Die Selbsthilfe-Akademie ist offen für Ihre Themenanfragen. Sorgfältig ausgewählte Referierende unterstützen die Teilnehmenden beim Erwerb und Ausbau ihrer Fähigkeiten. Die Stärkung der engagierten Menschen in der Selbsthilfe bildet den Kern unseres Angebots. Zusätzlich wird das Angebot durch Beratung und Coaching ergänzt.
Unsere Angebote richten sich an alle Akteur*innen der Selbsthilfe: Interessierte, Gruppenleitungen und einfache Mitglieder, neue und alte Gruppen, kleine und große Organisationen und Kontaktstellen. Wir sind offen für Menschen, die ganz neu in der Selbsthilfe sind und auch für Engagierte, die schon viel Erfahrung mitbringen.
Vernetzung & Qualitätssicherung
Unsere Angebote sind so gestaltet, dass sie über die eigene Selbsthilfegruppe oder Organisation hinaus zu einem Austausch anregen wollen. Unser Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch einen Ort der Begegnung zu schaffen. So wollen wir die Vielfalt der Engagierten und ihre Gemeinsamkeiten sichtbar machen – und so die Selbsthilfe in Schleswig-Holstein stärken. Eine Steuerungsgruppe mit Personen aus den verschiedenen Ebenen der Selbsthilfe stellt die Qualität und Weiterentwicklung der Angebote sicher.
Das Team der Selbsthilfe-Akademie
Birgitt Uhlen-Blucha
Email schreiben
Telefon: 0431/560233
Tobias Meschke
Email schreiben
Telefon: 0431/560244
Hanna Fuchs
Email schreiben
Telefon: 0431/560274