Mit Sicherheit – unterwegs im digitalen Raum (online)
Die Menschen in der Selbsthilfe Schleswig-Holsteins nutzen immer stärker digitale Medien, um miteinander im Kontakt zu bleiben und sich zu informieren. Oft ist diese Nutzung von unsicheren Gefühlen begleitet: Wie sicher kann ich mich im www. dem WorldWideWeb bewegen? Was kann ich für meine Sicherheit tun? Wie sicher sind meine Passwörter? Wie sicher ist der E-Mail-Verkehr? Was muss ich beachten, damit ich den Datenschutzanforderungen entspreche? Was genau ist die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) oder das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz)? Wie ist es, wenn ich Videotreffen für die Selbsthilfegruppe anbiete oder teilnehme? Sollten wir als Gruppe mit unserem Thema auch in den sozialen Netzwerken unterwegs sein? Werden virtuelle Veranstaltungen gefördert?
Diese Fragen sind Thema des zweiteiligen Online-Seminars. Es richtet sich an Menschen, die recht neu digitale Medien nutzen sowie an Interessierte mit ersten Erfahrungen, die mehr Sicherheit erlangen wollen.
Die Referenten sind Renate Mitleger-Lehner, Rechtsanwältin und langjährig mit den Themen der Selbsthilfe vertraut und Florian Greß, IT Experte, der seit Jahren Institutionen aus der Selbsthilfe in IT Fragen berät und unterstützt.
Anmeldung unter: https://eveeno.com/SHA-O0010
Den Zugangslink zum Online-Seminar und eine technische Anleitung erhalten Sie vor der Veranstaltung.
Die Selbsthilfe-Akademie nutzt die Software Webex. Dies ist eine datenschutzkonforme Software, die sowohl den Bedingungen der Datenschutzgrundverordnung DGSVO entspricht als auch dem Bundesdatenschutzgesetz. Die Gesellschaft für Paritätische Soziale Dienste hat als Trägerin der Selbsthilfe-Akademie einen Auftragsdatenverarbeitungs-Vertrag abgeschlossen. Die Daten werden nur im Rahmen des Online-Angebotes genutzt. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte, keine Aufzeichnung und keine Datenspeicherung.
Wir sind für Sie ansprechbar:
Selbsthilfe-Akademie Schleswig-Holstein
Zum Brook 4
24143 Kiel
Telefon: 0431 / 56 02 93
Telefax: 0431 / 56 02 88 33
Sie können sich für diesen Kurs auch telefonisch oder postalisch anmelden. Aus organisatorischen Gründen empfehlen wir aber das Onlineformular.